G-BA verankert zahnärztliche Vorsorge in der Behandlung von Patienten mit Diabetes

DG PARO

Vor dem Hintergrund eines potenziellen Zusammenhangs zwischen der Glukoseeinstellung und Parodontitis sollten Patientinnen und Patienten auf die regelmäßigen jährlichen zahnärztlichen Kontrollen hingewiesen werden. Die Tragenden Gründe dazu: Zu Nummer 1.4.7 Mund- und Zahngesundheit Unabhängig von der Form (Typ 1 oder Typ 2), gilt das Vorliegen von Diabetes mellitus als Risikofaktor für das Auftreten einer Parodontitis. In der aktuellen britischen Leitlinie wird der Zusammenhang der beiden Krankheitsbilder betont und eine bessere Integration von Diabetesbehandlung und Parodontalbehandlung hervorgehoben. Verschiedene Übersichts-arbeiten weisen auf günstige Effekte im Behandlungserfolg hin. So führt die Behandlung einer Parodontitis zu einer besseren glykämischen Stoffwechseleinstellung und umgekehrt.

Weiterführende Informationen und die Tabellen finden Sie unter www.dgparo.de

Zurück