Inanspruchnahme und Kosten zahnärztlicher Leistungen im Kindes-, Jugend- und jungem Erwachsenenalter
Querschnittsanalyse von Routinedaten aus Deutschland
Untersucht wurden in dieser Studie die Inanspruchnahme und die Ausgaben für die zahnärztliche Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In die Untersuchung flossen die BEMA-Abrechnungsdaten von 645.166 o.g. Bevölkerungsgruppen der AOK Rheinland/ Hamburg aus den Jahren 2019-2022 ein.
52% aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nahmen innerhalb des Untersuchungszeitsraums mindestens eine der ausgewählten Leistungsgruppen in Anspruch. Dabei wurden im Durchschnitt 9 Leistungen in Höhe von 216€ abgerechnet. Die häufigsten in Anspruch genommenen Leistungen waren Leistungen für Beratung und Diagnostik (48%) und Zahnsteinentfernung und Leistungen der Individualprophylaxe (je 29%). Die kostenintensivsten Leistungen wurden mit durchschnittlich 201€ durch konservierende Maßnahmen (Füllungen) ausgelöst.
Die Schlußfolgerung der Autoren ist, dass die Inanspruchnahme und Kosten der zahnärztlichen Leistungen zur Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland auf einem relativ hohen Niveau sind. Die Inanspruchnahme der zahnärztlichen Leistungen zur Prävention ist deutlich zu gering.
Lesen Sie die vollständige Mitteilung auf www.springer.com