Neujahrsempfang in der Bundeszahnärztekammer
Prävention und Bürokratieabbau als Schlüssel bei der Modernisierung des GesundheitswesensNeujahrsempfang 2025 der BundeszahnärztekammerAm 28. Januar fand der Neujahrsempfang der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) im Naturkundemuseum Berlin statt. BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz griff in seiner Rede drei Kernthemen heraus: Das erste Thema sehe man gut bei der Zahnmedizin – Prävention. Die stark gesunkenen Kariesfälle und die erhöhte Zahnerhaltung zeigten, dass Prävention wirke. Es sei klug, die Expertise der Zahnärzteschaft im Bereich der Prävention systematisch zu nutzen. Eine Zuckerabgabe nach britischem Vorbild wäre zudem eine sinnvolle Maßnahme der neuen Bundesregierung zur Förderung der (Mund-)Gesundheit. Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV, betonte, dass man von der künftigen Bundesregierung erwarte, dass sie den Erfolgsweg Prävention weitergehe und adäquate Rahmenbedingungen für die Praxen schaffe, um die Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung zu fördern. Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen), MdB, betonte, dass die Zahnmedizin eine Berufsgruppe sei, die maßgeblich zur Prävention beitrüge. Eine gute Zahn- und Mundgesundheit sei wichtig für die Allgemeingesundheit und auch die Teilhabe. Die Zahnmedizin kümmere sich intensiv um vulnerable Gruppen und deren Teilhabe. Die Politik würde anerkennen, welche Leistungen die Zahnärzteschaft erbringe. Ansonsten freue sie sich auch über die gestiegene Frauenquote im Vorstand. |