Der bundesweite Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und die Good Practice-Kriterien der Gesundheitsförderung

online

Good Practice-Kriterien

Das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiierte Netzwerk „Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit“ unterstützt die ressortübergreifende Zusammenarbeit und die Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Er unterhält Koordinierungsstellen in allen Bundesländern, deren vorrangige Aufgabe die Beratung und Prozessbegleitung kommunaler Akteure ist. Im Kooperationsverbund wurde ein Katalog von 12 Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung (Good Practice-Kriterien) zusammengestellt. Diese Qualitätskriterien dienen Fachkräften zur Reflexion und (Weiter-)Entwicklung und insbesondere der Präsentation beispielhafter Vorgehensweisen. In der Fortbildung stellen Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes dieses Netzwerk vor und zeigen hilfreiche Möglichkeiten der alltäglichen Nutzung der Good Practice-Kriterien auf.

Angebot der Akademie AÖGW. Anmeldung und weitere Informationen unter www.akademie-oegw.de

Zurück