Anmeldung freigeschaltet! Fachtag am 07.11.2025

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des BZÖG findet am Fr. 07.11. 2025 in Unna der Fachtag mit dem Thema: "Verbesserung der Mundgesundheit bei Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf - Chancen, Innovationen und Schnittstellen zum Öffentlichen Gesundheitsdienst" statt. Den Link zur Anmeldung haben Sie mit dem Newsletter oder über die Landesstellenleitungen erhalten. Sie finden ihn ebenfalls im internen Bereich der Homepage. Veranstaltungsort ist das Kreishaus in Unna. Das Programm befindet sich als download unter dieser Mitteilung.

 

Weiterlesen …

Weltweit mehr Kinder und Jugendliche adipös als untergewichtig

Jedes zehnte Kind weltweit ist laut einem neuen UNICEF-Bericht adipös. Einen der Gründe sehen die Experten in der mittlerweile allgegenwärtigen Präsenz und Vermarktung stark verarbeiteter Lebensmittel.

Weiterlesen …

Zahnverlust kann soziale Folgen für Kinder haben

Zahnverlust durch Karies oder Traumata erhöht das Risiko für Kinder und Jugendliche, in der Schule gemobbt zu werden.

Weiterlesen …

Mehr Gesundheitskompetenz für Schulkinder gefordert

Wie motiviert sind Kinder und Jugendliche, sich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen? Viel zu wenig, warnt die DAK-Gesundheit und beruft sich dabei auf ihren neuen Präventionsradar.

Weiterlesen …

DAK Kinder- und Jugendreport 2025 veröffentlicht

Die systematische Beschreibung der gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen sowie die Analyse beeinflussender Faktoren sind von hoher Relevanz für die öffentliche Gesundheit in Deutschland. Seit 2017 veröffentlicht die DAK-Gesundheit deshalb in Zusammenarbeit mit Vandage und der Universität Bielefeld jährlich mehrere Schwerpunktanalysen zur Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Mit fast 800.000 DAK-Versicherten im Alter von 0 bis 17 Jahren ist der DAK-Kinder- und Jugendreport eine der größten Analysen im Themengebiet.

Weiterlesen …

Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel von pädiatrischen Berufsverbänden gefordert

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) hat gemeinsam mit seinen Partnerverbänden aus Österreich, der Schweiz, Frankreich und Südtirol ein Positionspapier zur Einführung einer Zuckerabgabe und strengen Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel veröffentlicht. Ziel ist es, ernährungsbedingte Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen wirksam zu bekämpfen.

Weiterlesen …

Warum viele Menschen Gesundheitsinformationen meiden

Krankheiten früh zu erkennen ist oft der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Trotzdem meidet ein Drittel der Menschen Informationen zur eigenen Gesundheit. Warum das so ist, haben Forscher untersucht.

Weiterlesen …