Herzinfarkt könnte Infektionskrankheit sein

Eine internationale Studie zeigt erstmals, dass es sich beim Herzinfarkt um eine Infektionskrankheit handeln könnte und in atherosklerotischen Plaques abgelagerte Viridans-Streptokokken das Erkrankungsrisiko erhöhen.

Weiterlesen …

Limonade könnte die Metastasierung von Darmkrebs fördern

Eine präklinische US-Studie liefert den ersten direkten Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen Darmkrebsmetastasen und der Glukose-Fruktose-Mischung in zuckerhaltigen Getränken.

Weiterlesen …

Bundesverdienstkreuz für Dr. Klaus-Peter Wefers

Dr. Klaus-Peter Wefers, Gründungsvorsitzender des damaligen Arbeitskreises für Gerostomatologie e.V. und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin e. V. (DGAZ), erhielt am Donnerstag, den 7. August 2025, das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Weiterlesen …

Superkraft Spucke! Aktionstag zu Speichel und seiner Bedeutung

Auch Zahnarztpraxen können das Thema aufgreifen und ihre Patienten darüber informieren, wie wichtig Speichel für die Mund- und Allgemeingesundheit ist. Dafür können sie kostenlose Infomaterialien nutzen.

Weiterlesen …

Niedersachsen will zahnärztliche Vorsorge in Kitas zur Pflicht machen

Kita-Kinder sollen in Niedersachsen künftig verpflichtend an Zahnuntersuchungen teilnehmen müssen. Eine entsprechende Aufforderung an die Landesregierung bringen die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen in den Landtag ein.

Laut der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) sind zwar 78 Prozent der 12-Jährigen kariesfrei, doch rund jedes achte Kita-Kind ist bereits von Karies betroffen. Besonders alarmierend ist demnach die sogenannte „fokussierte Karies“, die sich auf etwa 20 Prozent der Kinder konzentriert. Auch die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) betrifft mehr als 15 Prozent der 12-Jährigen und erfordert eine frühzeitige Diagnose. (Quelle: ZKN, KZVN und LAGJ)

Weiterlesen …

Präoperative orale Sanierung reduziert Pneumonien

Zahnmedizinische Vorsorge zwei Wochen vor Operationen kann das Risiko für postoperative Infektionen – insbesondere Pneumonien – sowie die Dauer des stationären Aufenthalts verringern.

Weiterlesen …

Zahnfehlstellungen beeinträchtigen Kauen und Beißen

Gebissanomalien können die Beißfähigkeit beeinträchtigen und im Laufe des Lebens sogar zu Zahnverlust führen. Zu dem Schluss kommt eine Studie aus Greifwald.

Weiterlesen …