Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke

„Igitt!!“ – Das ist womöglich die erste Reaktion vieler Menschen, wenn sie die Wörter Speichel oder Spucke hören. Mit dem Tag der Zahngesundheit 2025 möchten wir das ändern. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ verfolgt der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit dieses Jahr das Ziel, die Wertschätzung für diese so wichtige Flüssigkeit in unserer Mundhöhle zu steigern.

Weiterlesen …

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gegründet

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat heute die Weichen für den Start des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gestellt. Dafür wurde die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umbenannt und die Zusammenarbeit zwischen dem neuen Institut und dem Robert Koch-Institut (RKI) geregelt.

Weiterlesen …

Fluoride: Handlungsempfehlungen für die Praxis

Der wissenschaftliche Beirat der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) hat den Stellenwert der Fluoride in der Kariesprophylaxe neu bewertet. In ihrem Positionspapier haben die Experten die aktuelle Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit von Fluoriden in der Zahnmedizin zusammengefasst und daraus praktikable Handlungsempfehlungen für Praxen abgeleitet.

Weiterlesen …

DGET-Initiative „Rette Deinen Zahn“

Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET e.V.) erweitert ihre Präventionsinitiative „Rette Deinen Zahn“ um die Wartezimmer-Poster-Kampagne. Die drei aufmerksamkeitsstarken Motive wurden erstmals auf der DGET-Jahrestagung im November 2024 in Hamburg vorgestellt und sind ab sofort für alle interessierten Zahnarztpraxen im Download-Bereich der Website www.rette-deinen-zahn.de verfügbar. Ziel der Poster-Kampagne ist es, Patient:innen direkt in den Wartezimmern anzusprechen und über konkrete Handlungsempfehlungen bei Zahnunfällen zu informieren.

Weiterlesen …

Neujahrsempfang in der Bundeszahnärztekammer

Am 28. Januar fand der Neujahrsempfang der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) im Naturkundemuseum Berlin statt.

BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz griff in seiner Rede drei Kernthemen heraus: Das erste Thema sehe man gut bei der Zahnmedizin – Prävention. Die stark gesunkenen Kariesfälle und die erhöhte Zahnerhaltung zeigten, dass Prävention wirke. Es sei klug, die Expertise der Zahnärzteschaft im Bereich der Prävention systematisch zu nutzen. Eine Zuckerabgabe nach britischem Vorbild wäre zudem eine sinnvolle Maßnahme der neuen Bundesregierung zur Förderung der (Mund-)Gesundheit.

Weiterlesen …

„Kindergesundheit stärkt alle” – Gesunde Ernährung von Kindern fördern!

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede oder jeder siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße.

Weiterlesen …

Fünf Sterne für Hessen

Die hessische Gruppenprophylaxe mit ihrem Prophylaxekonzept „5 Sterne für gesunde Zähne“ gilt als Leuchtturm in Deutschland. Das besondere daran ist, dass das Prophylaxekonzept alle Bereiche der Gruppenprophylaxe (Krippe/Kita/Schule) inhaltlich strukturiert und den beteiligten Personengruppen eine Rolle in der Umsetzung des Konzepts zuordnet. Die Umsetzung wird in der hessischen Datenbank zur Gruppenprophylaxe in besonderer Weise dokumentiert. In einer Studie wurden nun die Entwicklungen der vergangenen Jahre ausgewertet.

Weiterlesen …