BZÖG und BVÖGD arbeiten wieder eng zusammen!
Im November haben BZÖG und BVÖGD eine Assoziierungsvereinbarung zur engen Zusammenarbeit geschlossen. Der BZÖG freut sich sehr über die Wiederaufnahme der engen Verbindungen und auf viele gemeinsame Kongresse. Für BZÖG-Mitglieder ist die Assoziierungsvereinbarung im internen Bereich der Homepage hinterlegt.
Senken Antidepressiva das Parodontitisrisiko?
Eine US-Studie zeigt: Die Einnahme von Antidepressiva ist mit einer geringeren Prävalenz von Parodontitis verbunden, wobei in schweren Fällen ein ausgeprägterer Schutzeffekt zu beobachten ist.
Wie lange sollte aus zahnmedizinischer Sicht gestillt werden?
Es gibt in der Zahnmedizin immer wieder Diskussionen, ob und inwieweit das nach dem Zahndurchbruch der ersten Zähne fortgesetzte Stillen das Risiko für eine frühkindliche Karies erhöht. Die Studienlage dazu ist nicht eindeutig. Jetzt hat eine brasilianische Arbeitsgruppe eine neues systematisches Review mit Metaanalyse vorgelegt.
Weiterlesen … Wie lange sollte aus zahnmedizinischer Sicht gestillt werden?
Verein für Zahnhygiene e.V. fördert den Zahnputzfuchs (e.V.) mit 7.500 Euro
Der Verein für Zahnhygiene e.V. (VfZ) hat im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Darmstadt erneut ein starkes Zeichen für Engagement und Prävention gesetzt. Mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro unterstützt der VfZ die Arbeit des Zahnputzfuchs e.V., der sich bundesweit mit großem Einsatz für eine kindgerechte, faire und nachhaltige Zahnprävention einsetzt.
Weiterlesen … Verein für Zahnhygiene e.V. fördert den Zahnputzfuchs (e.V.) mit 7.500 Euro
Stresshormone könnten den Zahndurchbruch beschleunigen
Säuglinge von Müttern mit hohem Stresshormonspiegel während der Zahnentwicklung haben in der Regel einen früheren Milchzahndurchbruch als Kinder von Müttern mit einem niedrigeren Stresslevel.
Weiterlesen … Stresshormone könnten den Zahndurchbruch beschleunigen
CED fordert mehr Einsatz für die Mundgesundheit älterer Menschen
Der Council of European Dentists (CED) hat auf seiner Herbstvollversammlung in Brüssel die Politik aufgefordert, eine gezielte Mundgesundheitsstrategie für gesundes Altern zu entwickeln. Außerdem verurteilte der europäische Dachverband der Zahnärzte Angriffe auf medizinisches Fachpersonal und medizinische Einrichtungen in Konfliktregionen.
Weiterlesen … CED fordert mehr Einsatz für die Mundgesundheit älterer Menschen
„Auch Mundgesundheit ist ein Kinderrecht“
Jedes Kind hat ein Recht auf eine gesunde Kindheit – auch im Mund. Zahnärztliche Vorsorge, Therapie und Schutz dürfen nicht dem Zufall überlassen bleiben, mahnt die Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin im Vorfeld des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November.